Stand: Januar 2025
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies ein, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Des Weiteren können mit dieser Art von Cookies Ihre getätigten Eingaben gespeichert werden, beispielsweise wenn Sie Formulare ausfüllen. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind sogenannte First-Party-Cookies. Das bedeutet, dass alle Cookie-Informationen bei uns verbleiben. Diese Cookies werden nur für die Dauer der Sitzung verwendet und nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
Mit Hilfe dieser Cookies können wir bestimmte Einstellungen und Präferenzen speichern, die Sie bei der Nutzung unserer Website vornehmen. Beispielsweise können wir so Ihre bevorzugte Sprache oder Region speichern. Diese Cookies helfen dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Ihren Besuch zu personalisieren. Funktionale Cookies werden in der Regel für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert, können aber auch länger auf Ihrem Gerät verbleiben.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, beispielsweise welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehlermeldungen auftreten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren könnten. Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonymisiert. Sie werden ausschließlich zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu verwalten:
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Einige Funktionen stehen Ihnen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung, wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren. Die meisten Browser bieten auch einen privaten Modus an, in dem Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Die Verwaltung von Cookies unterscheidet sich je nach Browser. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
In Google Chrome können Sie Cookies über die Einstellungen unter Datenschutz und Sicherheit verwalten. In Mozilla Firefox finden Sie die Cookie-Einstellungen unter Datenschutz und Sicherheit in den Einstellungen. Safari-Nutzer können Cookies über Safari-Einstellungen und dann Datenschutz verwalten. Microsoft Edge bietet Cookie-Einstellungen unter Einstellungen, Datenschutz, Suche und Dienste an.
Für weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem speziellen Browser empfehlen wir, die jeweilige Hilfe-Funktion Ihres Browsers zu konsultieren oder die Website des Browser-Herstellers zu besuchen.
Die Speicherdauer von Cookies hängt von ihrer Art und ihrem Zweck ab. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ihr Ablaufdatum erreichen oder Sie sie manuell löschen. Die genaue Speicherdauer kann je nach Cookie-Typ variieren und liegt in der Regel zwischen wenigen Minuten und mehreren Jahren.
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren, um Änderungen in unserer Praxis oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Verwendung von Cookies und damit verbundenen Technologien informiert zu bleiben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter: works cison, Lindenstraße 5188, 96826 Berlin, Germany, Telefon: +49 323 1428088. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen zu unserem Umgang mit Cookies und Ihrer Privatsphäre.